Frohe Ostern

Frohe Ostern!

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

GDT-Beschluss zur Kontrolle von manipulierten Fotos

Die Gdt hat sich zu einer Stellungnahme hinsichtlich des künftigen Umgangs mit manipulierten Naturbildern entschlossen.
Angesichts der Vorkommnisse bei dem diesjährigen Glanzlichter-Wettbewerb ist es ein interessanter Zeitpunkt: Zufall oder Absicht?
Hier ist die Stellungnahme der GDT zu dieser Problematik:

“Stellungnahme des GDT Vorstands zur Kontrolle von Manipulation von Naturbildern, beschlossen auf der Vorstandssitzung vom 15.03.2008:

1. Die GDT tritt traditionell für unmanipulierte Naturdokumente ein.
2. In der jüngsten Vergangenheit wurde deutlich, dass in Wettbewerben und an anderen Stellen verstärkt Bilder auftauchen, die manipuliert wurden oder bei denen der Verdacht auf Manipulation sehr nahe liegt.

3. Dies widerspricht der Grundforderung der GDT in Bezug auf Authentizität der Bilder, schadet der Glaubwürdigkeit von Naturdokumenten allgemein und weit über die Wettbewerbe hinaus und ist ausserdem eine klare Benachteiligung der Fotografen, die sich an die Regeln halten und unverfälschte Naturbilder einreichen.

4. Die GDT hat immer schon Kontrollen zum Nachweis von unerwünschten Manipulationen in ihren Wettbewerben implementiert und wird dies auch weiterhin durchführen, wobei die Kontrollen laufend den aktuellen technischen Möglichkeiten angepasst werden.

5. In den seit Oktober letzten Jahres publizierten Teilnahmebedingungen des GDT Wettbewerbs Europäischer Naturfotograf des Jahres 2008 steht, dass bei Verdacht auf unerwünschte Manipulationen, die Jury nachträglich die Original-Datei anfordern kann. Dies wird auch so gehandhabt werden.

6. Für den Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres 2009 wurde auf der vergangenen Vorstandssitzung beschlossen, dass zu allen Bildern, die in die Endauswahl gewählt werden, die RAW-Datei bzw. das Originaldia angefordert werden, bevor die Siegerbilder bestimmt werden.

Wir erachten es als unerlässlich, dass das Publikum von Naturbildern nicht getäuscht wird. Deshalb werden wir unsere Kontrollen so gut wie möglich durchführen und den aktuellen Gegebenheiten anpassen. Unsere Wettbewerbe stehen auch weiterhin für unverfälschte Naturdokumente.

Der Vorstand”
 

Quelle: GDT Aktuell

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Glanzlichter

Die Gewinnerbilder vom Glanzlichter-Wettbewerb sind also da:

Siegerbilder

Man sehe und staune …

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Nächste Aktion

Es steht an, nach dem

Glanzlichter Fotofestival in FFB eine Woche in den Bayerischen Wald zu fahren. Das haben wir letztes Jahr auch schon so gemacht, und war ein großer Spaß, da man zum einen nach einem Fotofestival immer besonders motiviert ist und zum anderen hatten die Wildkatzen und die Habichtskäuze Junge. 
Einmal haben wir mit Fritz und Gisela Pölking im Eisenmann-Haus zu Mittag gegessen. Das war das letzte Mal, das wir ihn sahen – leider.

Dieses Frühjahr hoffen wir natürlich auch auf wieder auf viele junge Tiere. Junge Bären wären natürlich besonders toll. Vor allem wollen wir aber diesmal den Arber erkunden. Nachdem wir letztens eine sehr interessante Reportage über den Großen Arber gesehen haben, sind wir auf den Geschmack gekommen. Es soll dort neben den touristisch überlaufenen Gebieten durchaus noch sehr schöne ruhige und natlurbelassene Ecken geben. Vielleicht werden wir dort ja fündig auf der Suche nach Motiven.

Veröffentlicht unter Bayerischer Wald, Reisen | 1 Kommentar

Urlaub

Dieses Jahr geht es in den Südwesten der USA. In der engeren Auswahl standen noch Tansania, Namibia, Kenia und Costa Rica. Warum dann die Wahl auf die USA fiel? Einleuchtender Grund: Tansania und Namibia sind schlichtweg zu teuer, Costa Rica und Kenia zu gefährlich.

Wir werden 2-4 Personen sein. Konkret geplant ist zumindest schon einmal eine Woche im Yellowstone N.P. verbringen. Ansonsten sind wohl noch der Antelope und Bryce Canyon, Coyote Buttes und Subway angesagt, wobei letztere davon abhängen, ob wir eine Permit erhalten. Aber die Einzelheiten müssen erst noch geplant werden, hängt ja auch davon ab, wieviele letztendlich mitfahren.

Als Literatur zur Zusammenstellung der Route dienen uns die drei Ausgaben von “Photograhing the Southwest” (Laurent Martres), die wirklich sehr empfehlenswert sind, aber auch Websites von Naturfotografen, die sich auf die USA schwerpunktmäßig spezialisiert haben.

Darüber hinaus werden sicherlich noch einige Bücher zur Bildgestaltung und über Landschaftsfotografie durch unsere Hände gehen.

Veröffentlicht unter Reisen | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Ein Anfang

Dies ist also unser neues Blog. Hier soll es vor allem um Naturfotografie und alles, was in irgendeiner Weise damit zu hat. Wir, das sind der große Fotomeister Ingo, auch wenn er das selber nicht so sieht, und die weniger begnadete Melanie alias Tippi. Gestalterisch wird sich das Blog in nächster Zeit sicherlich noch ziemlich ändern. Momentan ist das Ganze noch etwas karg. Das soll aber nicht so bleiben. Es soll immer schöner werden und wachsen und wachsen. Konstruktive Kommunikation ist übrigens erwünscht =). 

Jetzt wünsche Euch und uns viel Spaß dabei.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare